• Praxis für Ergotherapie
    Praxis für Ergotherapie

    Neurologie, Handtherapie, Entwicklungstherapie / ADS, Sensorische Integrationstherapie

  • Praxis für Ergotherapie
    Praxis für Ergotherapie

    Neurologie, Handtherapie, Entwicklungstherapie / ADS, Sensorische Integrationstherapie

  • Praxis für Ergotherapie
    Praxis für Ergotherapie

    Neurologie, Handtherapie, Entwicklungstherapie / ADS, Sensorische Integrationstherapie

  • Praxis für Ergotherapie
    Praxis für Ergotherapie

    Neurologie, Handtherapie, Entwicklungstherapie / ADS, Sensorische Integrationstherapie

  • Praxis für Ergotherapie
    Praxis für Ergotherapie

    Neurologie, Handtherapie, Entwicklungstherapie / ADS, Sensorische Integrationstherapie

Ergotherapie für jedes Alter

Handlungsfähigkeit verbessern & Eigenständigkeit stärken

Im therapeutischen Mittelpunkt steht in unseren Praxen für Ergotherapie die ganzheitliche Sichtweise der kleinen und großen Patienten. Die Basis bildet eine differenzierte Diagnostik mit verschiedenen Therapiemethoden. Die Einschränkungen sind von Patient zu Patient unterschiedlich, so hat der eine Probleme sich zu konzentrieren oder sich wichtige Dinge zu merken, einem anderem fällt es schwer seine Sinne effektiv einzusetzen und ein Dritter kann seine Hände nicht ausreichend koordinieren. Mit unserem Leistungsspektrum können wir Ihnen eine optimale Versorgung anbieten. Dabei liegt uns das lang anhaltende Wohlbefinden besonders am Herzen.

Beim ersten Gespräch legen wir mit Ihnen oder ggf. mit den Eltern oder Angehörigen gemeinsam Therapieziele fest. Für ein optimales Behandlungsergebnis findet eine ständige Kommunikation zwischen Patient und Therapeut statt. Unser Anspruch ist es, Sie kompetent und umfassend zu behandeln und zu beraten. Wir haben mehrjährige Berufserfahrungen in unterschiedlichen Fachgebieten und verfügen über zahlreiche Zusatzqualifikationen. Unsere Praxen für Ergotherapie befindet sich in Schönberg, Freyung und Zwiesel.

Wir freuen uns über Ihren Anruf!

08554 3370

Standorte

Schönberg

Regener Straße 33
94513 Schönberg

Telefon: 08554 3370
Fax: 08554 3371

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung

Freyung

Bahnhofstraße 10
94078 Freyung

Telefon: 08551 911880

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung

Zwiesel

Binderanger 1
94227 Zwiesel

Telefon: 09922 500094

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung

Therapieschwerpunkte

  • Pädiatrie

    Mithilfe von Spiel, Bewegung und handwerklichen Tätigkeiten kann die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten, wie z. B. Konzentration, Ausdauer, motorische Fähigkeiten, Körperkoordination oder soziale Interaktion gefördert werden. Im Bereich Pädiatrie spielt die Beratung der Eltern und anderen Bezugspersonen eine entscheidende Rolle für den Therapieerfolg.

    Wir behandeln Kinder mit:

    • sensorischen Integrationsstörungen
    • Wahrnehmungsstörungen
    • Einschränkungen in der Grobmotorik
    • Schwierigkeiten in der Feinmotorik, unklarer Händigkeit
    • Schwierigkeiten in der Schreibmotorik/ Graphomotorik
    • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
    • körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsverzögerungen
    • Verhaltensauffälligkeiten
    • zentralen Koordinationsstörungen
    • Lernstörungen, Leistungsstörungen
    • Schreib- und Leseschwierigkeiten, Dyskalkulie
    • körperlicher und/oder geistiger Behinderung

    Methoden und Therapiekonzepte

    • sensorische Integrationstherapie
    • Psychomotorik
    • Konzentrationstraining
    • Graphomotoriktraining
    • Wahrnehmungsförderung in allen Bereichen
    • Entspannungstraining
    • Beratung des sozialen Umfeldes (Eltern, Erzieher, Lehrer)
    • Marburger Konzentrationstraining
    • computergestützte Therapie
  • Neurologie

    Das Ziel ist die Verbesserung der Lebensqualität, Verbesserung der Beweglichkeit und Sensibilität der Schultern, Arme und Hände, ebenso die allgemeine Aktivierung. Die Ergotherapie zeigt Wege, wie Patienten trotz ihrer neurologischen Erkrankung wieder so selbstständig wie möglich am Leben teilhaben können. Die Verbesserung der Hirnleistung, Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer sind ein wichtiger Baustein. Auf ärztliche Verordnung führen wir auch Hausbesuche durch.

    Mögliche Diagnosen können sein

    • Schlaganfall
    • Gehirnblutungen
    • Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS
    • Polyneuropathien, insbesondere nach Chemobehandlungen
    • Folgeerscheinungen nach Schädel-Hirn-Trauma
    • Rückenmarksläsionen und peripheren Lähmungen
    • degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems
    • dementielle Erkrankungen, z.B. Morbus Alzheimer
    • Schwindel

    Behandlungsmethoden sind

    • Therapie nach Bobath
    • PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)
    • Training alltäglicher Aktivitäten wie z. B. Essen, Trinken, Anziehen, Körperpflege
    • Apraxietraining
    • Hirnleistungstraining, auch am Computer
    • Hilfsmittelberatung
    • Spiegeltherapie
    • Faszientherapie
  • Handtherapie / Orthopäde

    Die Schmerzreduktion und das Wiedererlangen von Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit in Schulter, Arm und Hand ist das Ziel der Behandlung in diesem Fachbereich.

    Mögliche Diagnosen können sein:

    • Verletzungen, Frakturen oder operative Eingriffe an Schulter, Arm und Hand
    • Arthrose
    • Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
    • CRPS (Morbus Sudeck)
    • Morbus Dupuytren
    • Amputationen

    Behandlungsmethoden sind:

    • Handtherapie
    • Schmerztherapie
    • Narben- und Kontrakturbehandlung
    • Sensibilitätstraining
    • gezielter Muskelaufbau
    • Gelenksschutzberatung
    • Hilfsmittelberatung
    • Beratung über Adaptionsmöglichkeiten für den häuslichen Bereich
    • Trainingsprogramm für zu Hause
    • Spiegeltherapie
    • Faszientherapie
    • Wärmebehandlung mit Wachs und Erbsen
    • Spiegeltherapie
  • Geriatrie

    Das Ziel der Behandlung von älteren Menschen ist es, die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten.

    Mögliche Diagnosen können sein

    • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
    • neurologische Erkrankungen wie z. B.
      • Schlaganfall
      • Morbus Parkinson
      • Multiple Sklerose
      • Polyneuropathie
    • dementielle Erkrankungen wie z. B. Morbus Alzheimer
    • degenerative und rheumatische Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems, Arthrose
    • Zustand nach Frakturen, Amputationen und Tumorentfernung
    • Depression, Psychosen und Neurosen
    • gezieltes Training der Selbstversorgung im Alltag

    Behandlungsmethoden sind

    • neuropsychologische Therapie zur Verbesserung der Hirnleistungen wie Wahrnehmung, Konzentration, Merkfähigkeit, Orientierung
    • sozial-kommunikative Therapie zum Erhalt von sozialen Kontakten
    • sensomotorisches Training bei neurologischen Erkrankungen
    • Aktivierungstraining
    • Hilfsmittelberatung
    • Hausbesuche
    • Angehörigenberatung
  • Psychiatrie

    Die Ergotherapie wirkt im Alltag stabilisierend und unterstützend auf die Patienten ein, um größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität zu ermöglichen.

    Diagnosen können sein:

    • Depressionen
    • Psychosen
    • Verhaltensstörungen

    Behandlungsmethoden

    • Einsatz ausgewählter handwerklicher Techniken
    • Übungen aus dem lebenspraktischen und Freizeitbereich
    • Training von Fertigkeiten im Alltag des Patienten

Über uns

Allgemeine Infos:

  • Praxis seit 1994, an drei Standpunkten
  • alle Kassen und Berufsgenossenschaften
  • kostenlose Parkplätze vorm Haus
  • auch Hausbesuche möglich

Kooperationspartner:

  • Frühförderstelle Freyung
  • geriatrische Rehabilitation am Krankenhaus Freyung
  • Tempisstation am Krankenhaus Zwiesel
  • LIA (Lebensqualität im Alter) Bayerwald-Praxis
  • Bettina Kroiß, Praxisinhaberin

    Bettina Kroiß
    Praxis­inhaberin

    Isabel Zellner, Ergotherapeutin

    Isabel Zellner
    Ergothera­peutin

    Doris Berghammer, Ergotherapeutin

    Doris Berghammer
    Ergothera­peutin

    Julia Breitenfellner, Rezeption, Büro

    Julia Breitenfellner
    Rezeption & Büro

    Daniela Voggenreiter, Ergotherapeutin, z.Z. in Elternzeit

    Daniela Voggenreiter
    Ergothera­peutin
    (z.Z. in Elternzeit)

  • Anita Ramsperger, Ergotherapeutin, fachliche Leitung

    Anita Ramsperger
    Ergothera­peutin
    Fachliche Leitung

    Sabrina Mayerl, Ergotherapeutin

    Sabrina Mayerl
    Ergothera­peutin

    Manuela Neumann, Ergotherapeutin

    Manuela Neumann
    Ergothera­peutin

  • Sabine Kellermann, Ergotherapeutin, fachliche Leitung

    Sabine Kellermann
    Ergothera­peutin
    Fachliche Leitung

    Isabel Weber, Ergotherapeutin

    Isabel Weber
    Ergothera­peutin

    Laura Oberneder, Ergotherapeutin

    Laura Oberneder
    Ergothera­peutin

    Nicole Nistler, Ergotherapeutin

    Nicole Nistler
    Ergothera­peutin

Hier wurde externer Inhalt von OpenStreetMap eingebunden. Aus Datenschutzgründen wird der Inhalt nur angezeigt, wenn Sie auch dem Statistik und Analyse Cookie - OpenStreetMap zustimmen.

Kontaktieren Sie uns!

Mit Senden der Anfrage willigen Sie ein von uns kontaktiert zu werden. Es gelten unsere Datenschutzbedingungen.

Bettina Kroiß Praxis für Ergotherapie

Regener Str. 33
94513 Schönberg

Telefon: 08554 3370 08554 3370